Die Preisgestaltung der Zimmerpreise spielt für den langfristigen Erfolg von Beherbergungsbetrieben eine wichtige Rolle. Während sich große Betriebe schon seit Jahren intensiv mit der Optimierung Ihrer Zimmerpreise und Preisgestaltung beschäftigen, beantwortete ich in meiner Masterarbeit an der FH Salzburg (Innovation & Management in Tourism) die Frage: Wie nutzen KMU-Beherbergungsbetriebe in Österreich Revenue Management?
Der Online-Befragung zur Ertragsmanagement-Studie 2017 lief vom 20.12. 2017 bis zum 02.02. 2018. Die Einladung zur Teilnahme an der Studie erhielten alle Beherbergungsbetriebe, die auf der Plattform holidaycheck.at gelistet sind
Seit der “Status-Quo Erhebung E-Tourismus Situation in Österreich” von Prof. (FH) Mag. Christian Maurer aus dem Jahr 2012 und der “Studie zur Nutzung von Technologien in der Hotellerie” , die die ÖHV unter Ihren Mitgliedern 2016 durchgeführt hat, gibt es damit wieder einen aktuellen Lagebericht zum Technolgieeinsatz von Beherbergungsbetrieben.
Ein wichtiger Teil der Online-Befragung waren auch offene Fragen, worin die Betriebe die größten Chancen und Herausforderungen bei der Anpassung der Preise an die jeweilige Nachfrage sehen.
Insgesamt haben 1.055 Betriebe an der Befragung teilgenommen. Die daraus entstandene Masterarbeit kann hier bei Researchgate heruntergeladen werden